Direkt zum Seiteninhalt

Mobiles Halteverbot - Halteverbot München

Menü überspringen
Menü überspringen
Halteverbotsschilder für einen Umzug
Halteverbotsschilder für eine Anfahrtszone zur Baustellenbelieferung, Umzug oder auch eine Veranstaltung
Absicherungen von Baustellen sowie Halteverbot für Umzug, Veranstaltung, Baumpflege oder Anfahrtszonen zur Baustellenbelieferung.

Schilderdienst mit langjähriger Erfahrung in München und Umgebung.

Halteverbot für einen Umzug in Allach

Wir haben uns auf das Einrichten von
Halteverbote in München, Dachau und Fürstenfeldbruck spezialisiert. Sie können ein Halteverbot ordern, für Ihren Umzug, Möbel Anlieferungen, für eine Veranstaltung, Baumfällarbeiten, Container sowie für eine Baustelle etc.

Privatumzug, Firmenumzug oder Businessumzug, wir organisieren Ihren Parkplatz für das Fahrzeug vor der Haustüre.
Halteverbot Z283-10 und Z283-20 StVO. absolutes Halteverbot


Wir
Errichten ein mobiles Halteverbot nach den Vorgaben des Ordnungsamtes, führen die Schilder-, und Nachkontrollen durch und lösen das mobile Halteverbot nach Beendigung wieder auf.
Optional rüsten wir die mobilen Verkehrsschilder sowie Absperrzäune mit einer Schildersicherung aus um eine unbefugte Wegnahme zu verhindern.
Halteverbot für den Arbeitsbereich eines Kran

Als professionelles Unternehmen steht das
mobile Halteverbot für kompetente Betreuung rund um das Errichten eines mobilen Halteverbot.
     
Anmeldung und Einholen der Behördlichen Genehmigung sowie Bereitstellen der Verkehrsschilder.
      
Halteverbot für eine Möbellieferung


Um ein
Fristgerechtes Aufstellen der Halteverbotsschilder oder Parkverbotsschilder zu gewährleisten, benötigen wir eine Vorlaufzeit von min. 4 Werktagen.
Bei der Einholung der Verkehrsrechtlichen Anordnung (Genehmigung) für einen Umzug in München muss vom Ordnungsamt aus, mit einer Vorlaufzeit von min. 10 - 14 Werktagen gerechnet werden. Dies ist aber von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich.
Schilderdienst stellt Schilder, Lampen und Absperrmaterial zur Verfügung.

Unser Lager hat Absperrzäune und Warnlampen sowie eine vielfältige Auswahl an Verkehrszeichen. Ob ein Schild für eine Baustelle oder Umleitungen, Halteverbot für Umzug oder eine Straßensperre. Wenn Sie ein Verkehrsschild zur Verkehrssicherung kurzfristig benötigen, fragen Sie uns. Wir werden Ihnen gerne weiter helfen.
FAQs
Fragen / Antworten
Fragen und Antworten zum Thema Halteverbot und Halteverbotsschilder.

Für ein temporäres Halteverbot ist eine Genehmigung erforderlich. Die Verkehrsrechtliche Anordnung kann bei der Stadt München beantragt werden. Auf Wunsch holen wir für die Schilderstellung das erforderliche Dokument ein. Wenn die Erlaubnis von Ihrer Seite schon eingeholt wurde, benötigen wir diese.

Mit unserem Bestellformular können Sie das Halteverbot bequem bestellen. Optional können Schilder-, und Nachkontrollen sowie einer Schildersicherung gegen Wegnahme gebucht werden.

Die Kosten für ein temporäres Halteverbot sind überschaubar und Transparent in unserem Bestellformular dargestellt. Als Standard gelten 15m, das entspricht in der Regel 3 Fahrzeuglängen. Natürlich sind auch 20m oder mehr buchbar.

Die Kosten für die Verkehrsrechtliche Anordnung in München sind je nach Lage, Dauer sowie Zweck unterschiedlich. Bei einem Umzug, 15m Länge betragen die Kosten zwischen 30 und 40 Euro. Diese Kosten bitte beim Ordnungsamt erfragen.

Die Verkehrsrechtliche Anordnung kann beim Kreisverwaltungsreferat bzw. Mobilitätsreferat in München beantragt werden. Wenn das Halteverbot nicht in München benötigt wird, dann bei der zuständigen Stadt oder Gemeinde. Auf Wunsch erledigen wir die Antragstellung der erforderlichen Genehmigung. Buchbar in unserem Bestellformular.

Die Verkehrszeichen 283 absolutes Halteverbot erlauben kein Halten oder Parken auf der markierten Fläche in dem gebuchten Zeitraum.

Temporäre mobile Halteverbotsschilder sind nur mit einer Verkehrsrechtlichen Anordnung sowie den vorgeschriebenen Zusatzzeichen wie Datum und Uhrzeit gültig.

Manche Ordnungsämter schreiben Zusatzschilder bei den Halteverbotsschildern vor. Diese Zusatzschilder weitern das Halteverbot aus. Dieses Zusatzschild bedeutet, auch auf dem Seitenstreifen.

Wenn Sie in unserem Bestellformular ein Halteverbot gebucht haben, liefern wir die erforderlichen Halteverbotsschilder an und richten die Halteverbotszone ein. Bei der Einrichtung des Halteverbots wird die Vornotierungsliste erstellt. Nach Beendigung lösen wir das mobile Halteverbot auf und holen die Verkehrszeichen wieder ab.

Eine Verkehrszeichensicherung bei Halteverbotsschildern ist Empfehlenswert um Schilderdiebstahl zu vermeiden. Bei mobilen Halteverbotsschildern ist die Schildersicherung der Beweis, dass die Verkehrszeichen ununterbrochen anwesend und wahrnehmbar sind. Das unterstützt die Abschleppmaßnahmen von Fahrzeugen, die unrechtmäßig in der Halteverbotszone parken.

Wer in einem gültigen Halteverbot steht und erwischt wird, muss mit einem Strafzettel von min. 25 Euro rechnen. Im Extremfall kann das falsch geparkte Fahrzeug auch kostenpflichtig abgeschleppt oder umgesetzt werden.

Wer in einem gültigen Halteverbot steht muss damit rechnen, abgeschleppt zu werden. Die Kosten für ein Umsetzen oder Abschleppen eines Fahrzeugs können schnell ein paar Hundert Euro betragen.
Für Sie tätig in München und Umgebung:
München Allach, Au, Am Hart, Untermenzing, Altstadt Lehel, Haidhausen, Au, Aubing, Lochhausen, Langwied, Denning, Berg am Laim, Bogenhausen, Borstei, Feldmoching, Fasanerie, Gern, Giesing, Glockenbachviertel, Hasenbergl, Hadern, Lochhausen, Laim, Ludwigsvorstadt, Isarvorstadt, Maxvorstadt, Milbertshofen, Am Hart, Moosach, Neubiberg, Neuhausen, Nymphenburg, Harthof, Obergiesing, Pasing, Obermenzing, Lerchenau, Perlach, Ramersdorf, Oberföhring, Schwabing, Englschalking, Freimann, Freiham, Schwabing West, Schwanthalerhöhe, Sendling, Sendling Westpark, Thalkirchen, Unterföhring, Obersendling, Fürstenried, Forstenried, Solln, Forstenried, Fürstenried, Trudering, Riem, Untergiesing, Harlaching, Oberschleißheim, Unterschleißheim, Fürstenfeldbruck, Garching, Karlsfeld, Dachau, Gröbenzell
ITC Powered
Copyright Halteverbot.mobi
Zurück zum Seiteninhalt